15/06/2022

AKTUELL: Mexiko – „in Gefahr“, der öffentliche Raum in einer anhaltenden Menschenrechtkrise, die Konsequenzen mit sich bringt

Bei einer Veranstaltung in Mexiko-Stadt im März stellte Amnesty International (AI) ihren Bericht über die Menschenrechtslage im Jahr 2021 und Anfang 2022 vor.
19/10/2021

FOKUS: Escazú im mexikanischen Umweltkontext

Das regionale Abkommen über den Zugang zu Informationen, die Öffentlichkeitsbeteiligung und den Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten in Lateinamerika und der Karibik (besser bekannt als Escazú-Abkommen, da es in der gleichnamigen Stadt in Costa Rica verabschiedet wurde) ist ein bahnbrechendes Rechtsinstrument für den Umweltschutz und gleichzeitig ein Menschenrechtsvertrag, der eine Umgestaltung der Umweltpolitik vorschlägt.
19/10/2021

AKTUELL: Mexiko – Wahlen am 6. Juni, die größten und gewalttätigsten der Geschichte

Am 6. Juni fanden in Mexiko die größten Wahlen in der Geschichte des Landes statt. Mehr als 20.000 Mandate standen zur Neubesetzung an, darunter 500 Mitglieder des Abgeordnetenhauses, die Gouverneur*innenposten von 15 Bundesstaaten und Tausende von Ämtern in lokalen Kongressen und Stadträten
13/01/2020

ARTIKEL: Zivile Observationsmission im Isthmus – Stimmen verstärken und verflechten

Wegen Megaprojekten wie dem Transisthmischen Korridor, der die Häfen Santa Cruz (Oaxaca) und Coatzacoalcos (Veracruz) verbinden wird, 47 tausend Hektar für den Bergbau bestimmten Landes, 28 Windkraftanlagen und einer riesigen Biodiversität, ist der Isthmus von Tehuantepec ein Gebiet von höchster Priorität für die Regierung von Andrés Manuel López Obrador (AMLO).
13/01/2020

FOKUS: Der Maya-Zug

Mitte November diesen Jahres lud die Regierung der “Vierten Transformation” Behörden und repräsentative Institutionen der indigenen Gemeinden und Gemeindekreise, die zu den Völkern Maya, Ch’ol, Tseltal und Tsotsil u.a. aus den Staaten Chiapas, Tabasco, Campeche, Yucatán und Quintana Roo gehören, welche sich im Einflussgebiet des “Entwicklungsprojekts Maya-Zug” befinden, sowie die allgemeine Bevölkerung dieser Staaten dazu ein, an der Indigenen Befragung und der Konferenz zur Ausübung des Rechtes auf Bürgerbeteiligung über eben dieses Projekt teilzunehmen.